top of page

Tiere und Pflanzen im April

  • Autorenbild: Autorin
    Autorin
  • 7. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Die Grossblättrige Berberitze (Berberis julianae) stellt in unserem Garten eine äusserst wichtige Futterpflanze für zahlreiche Bienen, Hummeln, Fliegen, Schmetterlingen und auch Wespen dar. Sie ist eine bedeutende Insektenweide. In ihrer Nähe hört man ein lautes Brummen und Summen und kann einen geschäftigen Betrieb der Tiere beobachten.




Gehörnte Mauerbiene



Aschgraue Sandbiene


Frühlings-Seidenbiene



Honigbiene




Baumhummel




Wiesenhummel




Dunkle Erdhummel




Steinhummel



Gartenhummel



Blauschwarze Holzbiene




Rotschopfige Sandbiene




Waldbrettspiel



C-Falter
C-Falter


Keilfleckschwebfliege



Mondfleckschwebfliege
Mondfleckschwebfliege

Schwebefliege
Schwebefliege


Wasserschwaden-Schilfkäfer




Ein Schwalbenschwanz lässt sich auf einer Dill-Pflanze nieder.






Weiterhin konnte ich folgende Beobachtungen machen:


Die Zierkirschen blühen im April einfach wunderschön und werden auch rege von verschiedenen Insekten besucht.



Rotschopfige Sandbiene


Gemeine Keinfleckschwebfliege
Keilfleckschwebfliege

Rosenkäfer
Rosenkäfer

Gehörnte Mauerbiene



Steinhummel



Haus-Feldwespe




Baumhummel



Das Blaukissen strahlt mit wunderschönen pink-lila Blüten. Der Grosse Wollschweber erfreut sich an seinem Nektar und Pollen.



Grosser Wollschweber



Eine Honigbiene sucht Pollen und Nektar in einer Löwenzahnblüte. Der Löwenzahn produziert viel Pollen und Nektar.



Honigbiene



Die 5-6mm kleine Dunkelgrüne Schmalbiene und die Rote Mauerbiene finden Nahrung beim Vergissmeinnicht.



Dunkelgrüne Schmalbiene




Rote Mauerbiene



Ich konnte beobachten, wie eine Rotbeinige Furchenbiene mehrfach durch die Blüte einer roten Tulpe "wanderte".



Rotbeinige Furchenbiene


Und auch an einer pinken Tulpe fand eine rotbeinige Furchenbiene Gefallen :).
Und auch an einer pinken Tulpe fand eine rotbeinige Furchenbiene Gefallen :).



Die Mauereidechsen traf ich beim Sonnenbaden an.




Die Keilfleckschwebfliege und die Goldfliege fressen Pollen und Nektar von der Schleifenblume.


Gemeine Keilfleckschwebfliege
Keilfleckschwebfliege


Goldfliege


Eine Ackerhummel unterwegs im Rasen.


Ackerhummel



Die Gänseblümchen bieten vor allem kleinen Wildbienen reichlich Pollen uns Nektar.




Gelbbindige Furchenbiene



Goldbeinige Sandbiene
Goldbeinige Sandbiene

Hellfüssige Schmalbiene



Gemeine Keilfleckschwebfliege
Keilfleckschwebfliege

C-Falter
C-Falter

Gemüsemotte
Gemüsemotte

Das Taubenschwänzchen konnte ich beim Nektarsaugen an den Primeln beobachten. Es sieht auf den ersten Blick wie ein Kolibri, da es beim Nektartrinken schwebend in der Luft zu stehen scheint. Es ist aber ein Schmetterling.




Taubenschwänzchen



Die Glanzlose Zwergsandbiene sucht Nahrung auf einer Erdbeerblüte.



Glanzlose Zwergsandbiene



Das Lungenkraut bietet früh im Jahr Nahrung für viele Insekten.


Gemeine Pelzbiene




Ackerhummel



Die Rotpelzige Sandbiene findet Nahrung bei der Alpen-Johannisbeere.



Rotpelzige Sandbiene



Ein Lilienhähnchen wandert auf einem Schachbrettblumenblatt entlang.


Lilienhähnchen
Lilienhähnchen

Eine Ackerhummel sammelt Nektar am Winterschneeball.



Ackerhummel



Die Ackerhummel und die Baumhummel trinken Nektar von der wunderschönen Blut- Johannisbeere.



Ackerhummel



Baumhummel



Die Rotpelzige Sandbiene labt sich am Nektar der Roten Johannisbeere.



Rotpelzige Sandbiene



Die Blüten der Kirschbäume sehen wunderschön aus und bieten den Insekten leckere Nahrung.



Wald-Kuckuckshummel


Honigbienen
Honigbienen

Honigbienen sammeln Pollen am Wiesen-Schaumkraut.



Honigbiene



Die fleissige Honigbiene findet Pollen und Nektar an der Traubenhyazinthe.


Honigbiene
Honigbiene

Die Deutsche Wespe sammelt Holzfasern für ihren Nestbau.



Deutsche Wespe



Eine Blumenfliege besucht eine Blüte des Blumenhartriegels.






Verschiedene Wasserbewohner geniessen den Frühling im Teich.



Wasserschnecken


Wasserläufer
Wasserläufer



Stockenten



Eine Aschgraue Sandbiene konnte ich in der Nähe ihres Nestes beobachten.





Die Aschgraue Sandbiene wird in der Nähe ihres Nestes vom Wadenstecher beobachtet.



Aschgraue Sandbiene und Wadenstecher



Die Feld-Wespenbiene inspiziert die Nesteingänge der Sandbienen.



Feld-Wespenbiene



Die Gelbe Wespenbiene habe ich emsig im Gras angetroffen.



Gelbe Wespenbiene


Die Hain-Bänderschnecke hat es sich auf einem Ast gemütlich gemacht.

Hain-Bänderschnecke
Hain-Bänderschnecke

Der Uferkurzflügler ist ein seltener Käfer in unserem Garten.


Uferkurzflügler



Viele Rotschopfige Sandbienen schwirrten emsig um den Lorbeer herum und trinken Nektar an den Blüten vom Lorbeer.



Rotschopfige Sandbiene


Der Spierstrauch bietet Pollen und Nektar u.a. für den Rosenkäfer, die Zwergsandbiene, Wadenstecher und die Neomyia-Fliege.


Neomyia-Fliege
Neomyia-Fliege


Rosenkäfer



Zwergsandbiene
Zwergsandbiene


Wadenstecher




Ein Rosenkäfer sammelt Pollen am Wolligen Schneeball.






Die Rote Heckenkirsche ist auch ein Insektenmagnet, an dem viele Tiere ihre Nahrung finden.




Wiesenhummel




Honigbiene




Gestreifte Waldschneisenschwebfliege





Ackerhummel




Gemeine Schnauzenfliege



Rote Mauerbiene
Rote Mauerbiene


Goldfliege




Sächsische Wespe



Die Blüten des Rosmarin sehen einfach wunderschön aus und die Pelzbiene freut sich über das Pollen- und Nektarangebot.





Verschiedene Insekten geniessen die Sonne oder ruhen sich auf Blüten, Blättern oder am Holz aus:



Rotschopfige Sandbiene



Goldbeinige Sandbiene


Dunkle Erdhummel
Dunkle Erdhummel

Gemeine Nadelschwebfliege
Gemeine Nadelschwebfliege
Herbstfliege
Herbstfliege

Graue Fleischfliege



Matte Schwarzkopfschwebfliege


Blumenfliege
Blumenfliege
Wollschweber
Wollschweber
C-Falter
C-Falter

Rote Mauerbiene

Fruchtfliege
Fruchtfliege
Garten-Bänderschnecke
Garten-Bänderschnecke


Kirschblattwespe



Dunkle Wolfsspinne
Dunkle Wolfsspinne


Asiatischer Marienkäfer




Haus-Feldwespe




Mausgrauer Schnellkäfer







 
 
 

댓글


Ein Garten am Bodensee

bottom of page